Wahlkompass Antidiskriminierung zur Landtagswahl in Hessen
(Anti)Diskrimininierung ist ein Thema des hessischen Landtagswahlkampfes.
Basis des Wahlkompasses sind 17 merkmalsübergreifende Fragen, die für alle von Diskriminierung betroffenen Gruppen relevant sind.
Unter dem Schlagwort "Antidiskriminierungspolitik" etwa geht es ein Landesantidiskriminierungsgesetz, die Perspektive der Landesantidiskriminierungsstelle und ein landesweites Beratungs- und Unterstützungsangebot für Betroffen. Unter dem Schlagwort "Öffentliche Verwaltung" um die Verwaltung als diskriminierungssensible Dienstleisterin und Arbeitgeberin. Weitere Schwerpunkte sind Arbeit, Bildung, Kultur und politische Partizipation.
Um spezifische Problemlagen zu adressieren, haben die Verbände zusätzliche Wahlprüfsteine eingebracht, so dass der Kompass insgesamt 75 Fragen umfasst. Sobald uns die Antworten der Parteien vorliegen, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen.
Hinter dem Wahlkompass Antidiskriminierung steht ein Bündnis aus 34 Organisationen, die sich für Antidiskriminierungspolitik in Hessen stark machen.
Die Parteien haben bis Mitte August Zeit die Fragen zu beantworten. Anschliessend werden ihre Antworten mit einer Einschätzung durch das Bündnis veröffentlicht.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Bündnisses.
Der Wahlkompass Hessen ist ein Kooperationsprojekt des advd zusammen mit dem ADiBe Netzwerk Hessen und der Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung (GgG). Die Realisierung des Projektes wird finanziell gefördert durch das Bundesprogramm “Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.